Urteile und Artikel aus der Kategorie
Soziale Medien
Nicht fündig geworden? Suchen Sie jetzt alternativ über Verzeichnis-Recht auf allen unseren Webseiten mit über 30.000 Einträgen.
Wissenswertes über Soziale Medien in Kürze
Social Media Kanäle sind heutzutage gerade für Unternehmer immens wichtig, um auf diese Weise Kunden generieren zu können. Allein das soziale Netzwerk Facebook kann sich weltweit über rund eine Milliarde Nutzer erfreuen, die tagtäglich Meinungen posten oder einfach nur auf der Internetpräsenz “stöbern”. Für Unternehmen bringt dies eine enorm große Chance mit sich, bislang unerreichte Kundenstämme anzusprechen und die eigene Markenpräsenz zu stärken. Hierbei muss jedoch auch gesagt werden, dass auch das soziale Netzwerk Facebook kein rechtsfreier Raum ist. Verhält sich ein Unternehmen auf dieser Plattform unseriös oder verstößt gar gegen ein gewisses Rechtsgebiet, so ist der Schaden immens hoch. Sowohl das Vertrauen der Kunden bzw. Nutzer als auch die eigene Unternehmensreputation können hierbei sehr schnell sehr hohen Schaden nehmen, wovon sich so manches Unternehmen nicht mehr erholt. Beispiele hierfür gab es in der jüngeren Vergangenheit zu Genüge und jedes neue Unternehmen sollte dementsprechend mehr als ausreichend gewarnt sein. Bevor ein Unternehmen seine eigene Facebook-Präsenz aufbaut und etwas postet, sollte auf jeden Fall zuvor eine ausführliche rechtsanwaltliche Beratung erfolgen.
In den sozialen Medien wird das trügerische Bild vermittelt, dass es eine Meinungsfreiheit sowie auch eine Freiheit im Hinblick auf das “Posten” von Content gibt. Hierbei muss jedoch gesagt werden, dass stets der Nutzer für die Inhalte haftet und dementsprechend dazu verpflichtet ist, den geposteten Content auf die Rechtmäßigkeit hin zu überprüfen. Beleidigungen oder Diffamierungen sowie auch die Hassrede kann, sofern sie öffentlich bei Facebook gepostet wird, durchaus auch strafrechtliche Konsequenzen nach sich ziehen.
Auch zivilrechtliche Konsequenzen können drohen, wenn beispielsweise Unternehmen von Nutzern grundlos schlecht gemacht werden. Unternehmen, denen ein derartiges unbegründetes Verhalten auffällt, können auf Schadenersatz klagen. Es muss allerdings dazu gesagt werden, dass es sich bei dem Anbieter “Facebook” um ein amerikanisches Unternehmen handelt und dass diesbezüglich die rechtliche Situation noch nicht abschließend geklärt ist. Auf jeden Fall sollte ein Nutzer, der gern soziale Medien für sich nutzt, eine gewisse Vorsicht bei dem Nutzungsverhalten an den Tag legen.
Können wir Ihnen helfen? Kontaktieren Sie uns!
Stellen Sie hier Ihre Anfrage oder rufen Sie uns an: 02732 791079
Rechtsanwalt und Notar Dr. Christian Gerd Kotz
Mein Name ist Dr. Christian Gerd Kotz und ich bin Rechtsanwalt, Fachanwalt für Verkehrsrecht und Versicherungsrecht, sowie Notar in der Kanzlei Kotz in Kreuztal. Des Weiteren berate und vertrete ich meine Mandanten in allen weiteren Rechtsangelegenheiten.